- UNIK
the #newnormal
DER PARADIGMENWE CHSEL IM WORKING, LEARNING & COLLABORATING: BLENDED ENVIRONMENT, ODER: PHYGITAL!

NEW NORMAL beschreibt einen Zustand, bei welchem die Gesellschaft, Wirtschaft, etc.
mit einer Krise konfrontiert wird und sich auf Grund der Ereignisse meist radikal
verändern muss. Durch geringe bis einschlägige Veränderungen, entstehen neue
Anforderungen, die bereits bestehende Gewohnheiten komplett auf den Kopf stellen.
Der Begriff wurde durch die Finanzkrise im Jahr 2007-2008 als auch durch die globale
Rezession 2008-2012 geprägt und erfährt durch die Covid-19 Pandemie eine ganz neue
Dimension, die die Welt nachhaltig verändern wird. Ein Paradigmenwechsel, der
Unternehmen nicht nur durch Covid-19 (endlich) zum Umdenken zwingt, sondern auch
in einzelnen Fragmenten durch die fortschreitende Digitalisierung sowie digitale
Transformation & Disruption, die schon seit Jahren einen neuen Zustand zulassen
(würden). Bislang haben vermutlich alle Unternehmen diesen Paradigmenwechsel
schon erkannt, jedoch nur wenige ernstgenommen. Die neue Rahmenbedingungen
akzeptieren den derzeitigen Status quo der Unternehmen nicht mehr, sondern fordern
ein Neuen. Unternehmen sind gezwungen, ihrem Status quo ein Upgrade zu geben und
umzudenken - endlich!
Was nur hat Covid-19 nun mit sich gebracht? Einer der größten Einschnitte in der
Gesellschaft sowie des beruflichen Alltags, das sogenannte “Social Distancing”.
Menschen durften bzw. dürfen teilweise nur begrenzt persönlich in Kontakt treten.
Restaurants, Retail Stores, Schulen etc. wurden geschlossen, Unternehmen haben ihre
Mitarbeiter ins Home Office geschickt, Veranstaltungen waren komplett untersagt. In
kürzester Zeit mussten sich die Menschen anders verbinden, um zusammenzukommen
und zusammenzuarbeiten. Wobei man an dieser Stelle sagen muss, dass “Social
Distancing” im Grunde genommen der falsche Begriff ist. Es handelt sich hierbei eher
um “Physical Distancing”, da es bereits viele Instrumente und Plattformen gibt, die trotz
solch außergewöhnlichen Zuständen eine soziale Verbindung miteinander ermöglichen
— Stichwort: soziale Netzwerke.
Im Arbeitsalltag bedeutete dieser Paradigmenwechsel für Unternehmen, in kürzester
Zeit auf sogenannte Social (Business) Collaboration Tools/Plattformen wie Zoom,
Microsoft Teams, Slack, u.v.w. zurückzugreifen, da die Mitarbeiter im Home Office
arbeiten oder auch “Remote Working” betreiben. Anstatt physikalisch ein Kaffee in der
Kantine miteinander zu trinken und über das bevorstehende Projekt zu sprechen,
musste es ein virtueller Kaffee sein - genauso wurde auch der Pitch vor dem Kunden zu
einem virtuellen Coffee-Pitch. Diese Möglichkeit gibt es schon seit Jahren, jedoch habe
Unternehmen nur teilweise oder überhaupt nicht so agiert. Home Office nur im
Ausnahmezustand und Remote Working nur für die Vertriebler und Berater. Aber
warum? An den Tools kann es nicht liegen. Diese neue Form von Arbeitsalltag zieht für
Unternehmen einen enormen People und Culture Change mit sich. Unternehmen
müssen neue Voraussetzung schaffen, sodass ihre Mitarbeiter weiterhin effizient und
effektiv, wenn nicht sogar effizienter und effektiver, arbeiten.
Eine neue Vertrauensebene wird benötigt, die mit neuen Zielsetzungen und KPIs
verbunden ist. Das ist alles nicht trivial, wenn man davon ausgeht, dass
Unternehmen schon viele Jahre, Jahrzehnte oder noch länger einfach anders
erfolgreichen waren - und es auch nicht anders kennen.
Als Unternehmen während des harten Lockdowns gezwungen waren, diese
neuen Arbeitsweisen und Tools zur Verfügung zu stellen, hatten sie keine
Alternative. Aber was, wenn wir diese Pandemie bewältigt haben und keine
Einschränkungen mehr vorgegeben werden, wie sieht die Arbeitswelt dann aus?
Wie früher kann es nicht mehr werden, da der Lockdown nicht bewiesen hat,
dass der alte Zustand erfolgreicher war. Daher sprechen wir in diesem
Zusammenhang auch vom NEW NORMAL, was neue Anforderungen an die
Unternehmen im Arbeitsalltag, “Working” stellt.
Das NEW NORMAL wird eine Kombination aus physischer Präsenz und digitaler
Verbundenheit, oder auch BLENDED ENVIRONMENT genannt - also eine
Mischung aus physisch und digital. Ein moderner (Marketing) Begriff, der diese
Vermischung auch beschreibt ist „phygital“. Unternehmen müssen physische
Orte wie ein Office auch zukünftig zur Verfügung stellen, weil es Mitarbeiter gibt,
die sich dort wohler fühlen oder besser arbeiten können. Aber ob sie ganze fünf
oder nur drei Tage in der Woche dort sein werden - das weiss jetzt noch keiner.
Der Arbeitsort wird flexibel „Workplace Flexibility“ und Unternehmen und deren
Bürogebäude werden eben zu diesen Coworking Hubs. Social Business
Collaboration Tools werden auf Grund der stetig steigenden Anforderungen
immer besser, so dass beispielsweise auch das typische Brainstorming
neuerdings digital abgehalten werden kann. Die Mitarbeiter entscheiden wann
und wo sie arbeiten; und werden dabei sehr erfolgreich sein. All diese und viele
weitere neue Zustände fordern von Unternehmen neue Standards und einen
massiven Culture Change. Ganz wichtig: KPI Systeme müssen dahingehend
angepasst werden.
Es ist jedoch nicht nur das Arbeiten, sondern auch das Lernen und die
Verbundenheit von Kollegen, die in diesen neuen Zustand kommen müssen.
BLENDED Working, BLENDED Learning als auch BLENDED Collaborating ist das,
was Unternehmen zukünftig erfolgreich macht - weil sich dort ihre Mitarbeiter
vollends entfalten können. Das NEW NORMAL ist eine Blended Environment,
oder einfach ein “phygital” Zustand.
// über plenum.unik
Das plenum.unik Mindset zu digitalen Innovationen, verhilft etablierten Unternehmen auf das notwendige nächste Level.Unser Rapid Innovation Ansatz stellt schnelle, greifbare und ergebnisorientierte Meilensteine sicher. Hierfür nutzt unser interdisziplinäres Team markterprobte sowie disruptive Methoden, denkt im Sinne des Unternehmens und
kombiniert die unterschiedlichsten Perspektiven. Das Ziel, den digitalen Status eines etablierten Unternehmens zu steigern, steht im absoluten Fokus unseres Handelns!